Saalflug Schwizermeisterschaft 2025
Saalflug - die wohl einzige Modellflugkategorie, bei der man Finken tragen und die Luft anhalten muss!
Am 22. Februar 2025 fand in der Haulismatt-Turnhalle in Balsthal die Schweizermeisterschaft im Saalflug statt - mit prominenter MGBB-Beteiligung. Geflogen wurde in der FAI-Kategorie F1D und in der nationalen Kategorie F1M-L.
Doch wie funktioniert ein Wettbewerb mit Modellen, die minimal nur 1,4 g (in F1D) bzw. 3 g (in F1M-L) wiegen dürfen? Zwar kommt zu diesem Federgewicht jeweils noch der Antriebsstrang (Gummimotor) dazu, doch mit maximal 0,4 bzw. 1.5 g fällt dieser auf den ersten Blick nicht gross ins Gewicht.
Ein Wettbewerb mit so filigranen Modellen muss sehr ruhig ablaufen, niemand darf sich schnell bewegen, auch die kleinste Luftbewegung ist störend. Denn die ultraleichten, fragilen Modelle sind fast schon kleine Kunstwerke, die leicht Schaden erleiden können.
Die 3-fach Halle in Balsthal mit wenig Hindernissen an der Decke und an den Wänden bot ideale Voraussetzungen für die Durchführung der Schweizermeisterschaft 2025. Die sechs vorgeschriebenen Flüge wurden im Zeitlupentempo geflogen. Dabei galt es, das Modell so abzugeben, dass nicht schon beim Start wertvolle Höhe verloren ging. Denn jede Sekunde Flugzeit zählt.
Die Mittagspause wurde ausserhalb der Halle abgehalten - eine sehr willkommene Gelegenheit, sich wieder etwas zu bewegen und durchzuschnaufen. Das vorzügliche Menü samt Kaffee und Dessert wurde allseits sehr geschätzt und sorgte für zusätzlich gute Stimmung und Motivation für die weiteren Flüge.
Für die Schlussrangierung wurden jeweils die zwei längsten Flüge herangezogen. Im Vergleich zu den Vorjahren sind die Flugzeiten in beiden Kategorien nochmals gestiegen. Überlegener Sieger in beiden Kategorien wurde Giancarlo Polla, MG Feraltorf. Ein toller 3. Rang in der Kat. F1M-L erreichte Toni Borer`s Saalflug-Lehrling Hansi Jermann, MG Breitenbach. Heiner Borer und Toni Borer, beide ebenfalls von der MG Breitenbach, belegten in der gleichen Kategorie die Ränge 4 und 5.
Die Saalflug SM 2025 in Balsthal war ein sehr gelungener Anlass in kameradschaftlicher Runde - ein wirklich tolles Erlebnis. Ein grosser Dank gebührt der MFG Balsthal, insbesondere Christian Gugger und Bernard Peissard, sowie dem Wettbewerbsleiter Rainer Sperisen. Sie haben die besten Bedingungen für die Durchführung der SM geschaffen!